Suchen

Samstag, 14. März 2015

Start der Aufzeichnungen 14. März 2015, 11:46


Unser Apfelbaum im Wandel der Zeit

Teil II: Baumbeschreibung 

http://bio-apfelbaum.blogspot.ch/2015/04/unser-apfelbaum-im-wandel-der-zeit-nach.html




Start der Aufzeichnungen 14. März 2015, 11°, 11:46, Sonnenschein blauer Himmel, niederschlagsfrei 


Wir befinden uns in Walchwil 457 Meter über Meer. Wir haben uns für einen kleinstämmigen etwa 174 Zentimeter grossen, jungen Apfelbaum (Malus) in Nachbars Garten entschieden. Der Stamm ist abgesagt doch er hat zwei Triebe die Momentan 7- 10 Zentimeter höher als der Stamm sind. Der Durchmesser der Krone ist auf Brusthöhe 174 Zentimeter.
Der Apfelbaum gehört zur der Familie der Rosengewächse.


Gemäss dem phänologischen Kalender befinden wir uns im Vorfrühling.
Das Wetter ist mild und der Himmel klar.



Abb. 1 Apfelbaum und Kotoneaster
Abb.1 Die ersten Knospen sind schon sichtbar und noch fest geschlossen. Sie sind etwa 1-3 Zentimeter gross und leicht grünlich. Die Sonnen zugewandten Knospen sind teilweise schon 3.5 Zentimeter gross.

Abb. 2







Abb.2 Der Baum sieht gesund und kräftig aus. Die Rinde hat einen dunkeln rotbrauner Farbton.